Rettung wider Willen
Manche muss man von ihrem Glück überzeugen….
Die Podenca Saya kam ins Tierheim, nachdem eine Tierfreundin auf ihre schwierige Situation aufmerksam geworden war. Acht Monate lang war sie an einer Kette angebunden, nachdem ihr Halter aufgrund eines Schlaganfalls erst ins Krankenhaus und später in ein Seniorenheim gebracht wurde. Eine Vorsorge für die Hündin konnte er nicht treffen, sodass sie sich selbst überlassen blieb.
Dorfbewohner versorgten sie notdürftig mit Futter, doch Saya ließ sich weder anfassen noch anleinen. Erst als sie sich in der Kette verfing und sich nicht mehr selbst befreien konnte, wurden Tierschützer informiert. Ihre Rettung gestaltete sich schwierig – Saya wehrte sich und benötigte viel Geduld sowie Erfahrung, um schließlich sicher befreit zu werden.
Video vergössern
unten rechts klicken = Ansicht ganzer Bildschirm
Saya - der Weg aus der Angst zur Lebensfreude
Was Saya erlebt hat, wissen wir nicht und können nur erahnen, dass sie sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben muss.
Eine Zeit lang streifte sie auf der Suche nach Futter durch ein Dorf, bis sich schließlich ein älterer Mann ihrer annahm. Doch anstatt der gewohnten Freiheit und der erhofften Fürsorge fand sie sich angekettet wieder, mit stark eingeschränktem Bewegungsradius.
Als ihr Halter erst ins Krankenhaus und später ins Seniorenheim kam, verschlechterte sich ihre Lage erneut. Im Tierheim ist sie nun zwar in Sicherheit und gut versorgt, doch das Vertrauen in Menschen fehlt ihr noch völlig.
In den ersten Tagen begegnete sie den Menschen mit grossem Misstrauen und blieb stets auf der Hut. Wenn jemand an ihr vorbeiging, knurrte sie vorsichtshalber, aus Angst und Unsicherheit und dem ständigen Gefühl, sich selbst schützen zu müssen. Und nach wenigen Tagen konnte sie ihr Glück nicht fassen, zeigt Lebensfreude, wälzt sich übermütig im Gras, kann gar nicht mehr aufhören sich zu freuen.
Sayas zukünftiges Zuhause – ruhig, strukturiert und verlässlich
Für Saya suchen wir ein eher ruhiges, ländlich gelegenes Zuhause mit überschaubaren Außenreizen. Sie muss erst lernen, sich in einer Welt voller neuer Eindrücke zurechtzufinden – das wird ihr gelingen, davon sind wir überzeugt. Dennoch braucht sie dafür Zeit und vor allem einen geduldigen, verständnisvollen Menschen an ihrer Seite.
Idealerweise wünschen wir uns für Saya eine erfahrene Halterin oder einen Halter, der Situationen realistisch einschätzen kann, mit Rückschritten umgehen kann und bereit ist, sie sowohl zu fordern als auch zu fördern. Wer ihr Zeit lässt, kleine Fortschritte erkennt und wertschätzt, wird mit einer vertrauensvollen Bindung belohnt.
Saya braucht vor allem eines: Struktur, Geduld und einen klaren, ruhigen Rahmen. Menschen, die ihr Orientierung geben, bieten ihr die Sicherheit, die sie bisher nicht kannte. Wahrscheinlich hat sie in ihrem bisherigen Leben weder verlässliche Zuwendung noch ein geschütztes Zuhause erlebt.
Wir möchten das ändern – und sind zuversichtlich, dass sich genau der richtige Mensch für sie finden wird.
Saya erinnert in mancher Hinsicht an Fuchur aus ‘Die unendliche Geschichte’ – nicht wegen des Äußeren, sondern wegen ihres Potenzials. Unsichtbar für viele, zurückhaltend und sensibel – aber wenn man sich auf sie einlässt, zeigt sie Vertrauen, Leichtigkeit und eine stille Stärke. Sie ist kein Hund für den schnellen Effekt, sondern für Menschen, die das Besondere im Stillen erkennen.
Gesundheit
Keine Besonderheiten.
Katzen
Saya hat noch keine Katzen kennengelernt.
Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.
Sie fühlen sich angesprochen
und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?
Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch, um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.
Adoptionsablauf
✍️ Der erste Schritt zur Adoption
Ihre Anfrage ist der erste Schritt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.
Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.
Darauf folgt ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können. Wir besprechen gemeinsam den Ablauf einer Adoption und klären alle offenen Punkte.
Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso.
Verhalten
Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.
Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.
Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.
Rasseanteile
Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht. Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.
Im Tierheim haben wir die Möglichkeit, das Verhalten der Hunde zu beobachten und einzuschätzen:
- Ist er verspielt oder eher zurückhaltend ?
- Gesellig oder ein Einzelgänger ?
- Sozial im Umgang mit seinen Artgenossen ?
- Ein ruhiger Typ oder voller Energie ?
Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine passende Vermittlung – denn am Ende zählt vor allem, dass Mensch und Hund gut zusammenpassen.
Gesundheit
Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft und wurden negativ auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten getestet. Zudem sind sie kastriert. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und bei einem längeren Aufenthalt im Tierheim selbstverständlich nachgeimpft und erneut getestet.
Adoptionsvertrag & Kosten
Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen