Lilani

Galga
weiblich, kastriert
schwarz, geb. ~ 24.01.2023
Schulterhöhe 63 cm

Galga Lilani

Glück gehabt !

Die Galga bewegte sich am Rand einer Autobahn und hatte Glück, bevor etwa passieren konnte, wurde sie gesichert und kam ins Tierheim.

Lilani (Galga)

Lilani – aufmerksam, menschenbezogen und sozial

Lilani ist eine Hündin mit typischem Windhundcharakter: sensibel, intelligent und fein in ihrer Wahrnehmung. Beim Spazierengehen zeigt sie sich vorbildlich, sie läuft ruhig und aufmerksam an der Leine und orientiert sich zuverlässig an dem Menschen an ihrer Seite.

Sie lernt schnell, entdeckt gern Neues und genießt gemeinsame Aktivitäten. Ihre Bindung zum Menschen ist deutlich spürbar – sie sucht Nähe, ist anhänglich und nimmt Zuwendung gern an. Streicheleinheiten bedeuten ihr viel. Leider bleibt im Tierheimalltag oft nicht genug Zeit dafür.

Eine ehrenamtliche Helferin kümmert sich regelmäßig um Lilani, unternimmt Spaziergänge mit ihr und kann ihre Entwicklung auch außerhalb des Tierheimes gut einschätzen.

Im Kontakt mit anderen Hunden zeigt Lilani ein stabiles, soziales Verhalten. Sie versteht sich gut mit Artgenossen, spielt gern und reagiert freundlich auf Begegnungen. Andere Hunde sind für sie eine Bereicherung.

Lilanis zukünftiges Zuhause

Lilani ist eine freundliche, aufgeschlossene Hündin, dennoch braucht sie Zeit, um sich in neuen Situationen zurechtzufinden. Für sie wünschen wir uns eine einfühlsame, geduldige Halterin oder Familie, die ihr mit Ruhe, Verständnis und Struktur den Alltag näherbringt.

Einige Umweltreize sind ihr noch fremd: Autogeräusche verunsichern sie und starken Wind mag sie gar nicht. Mit Zeit, Sicherheit und verlässlichen Bezugspersonen wird sie lernen, auch damit umzugehen.

Lilani kommt gut mit anderen Hunden aus – unabhängig von Geschlecht oder Größe. Auch mit Kindern zeigt sie sich freundlich und offen, solange der Umgang respektvoll und ruhig erfolgt.

Mit Geduld, klarer Orientierung und der nötigen Rücksicht auf ihre sensible Art wird sie ihre anfängliche Vorsicht ablegen und ihren neuen Lebensabschnitt vertrauensvoll annehmen können.

Galga Lilani

Gesundheit

Keine Besonderheiten. 

Katzen

Keine Erfahrung

Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.

Bilder von Lilani

Lilani wird von ihren Patinnen Kerstin P. & Edith H. unterstützt

Sie fühlen sich angesprochen

und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch, um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption

Ihre Anfrage ist der erste Schritt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.

Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.

Darauf folgt ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können. Wir besprechen gemeinsam den Ablauf einer Adoption und klären alle offenen Punkte.

Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso. 

Verhalten

Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.

Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht. Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Im Tierheim haben wir die Möglichkeit, das Verhalten der Hunde zu beobachten und einzuschätzen:

  • Ist er verspielt oder eher zurückhaltend ?
  • Gesellig oder ein Einzelgänger ?
  • Sozial im Umgang mit seinen Artgenossen ?
  • Ein ruhiger Typ oder voller Energie ?

Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine passende Vermittlung – denn am Ende zählt vor allem, dass Mensch und Hund gut zusammenpassen.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft und wurden negativ auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten getestet. Zudem sind sie kastriert. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und bei einem längeren Aufenthalt im Tierheim selbstverständlich nachgeimpft und erneut getestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.