Darjana

Galga
Geschlecht: (w) kastriert
Farbe: schwarz-weiss
Geb.: ~ 20.03.2017
Schulterhöhe: 63 cm
Katzen: möglich

Darjana Galga

Vorgeschichte

Darjana wurde im Tierheim abgegeben von einem Gitano.

Trotz Ihrer Erfahrung mit Menschen ist sie ist fröhlich und aufgeschlossen, freundlich mit Menschen und begegnet auch neuen Personen interessiert. Darjana ist eine aktive Galga, die im Tierheim noch die Abläufe kennenlernen muss, sie bewegt sich gern und ist anderen Hunden gegenüber sozial.

mehr zur Haltung bei Gitanos lesen

Charakter

Darjana, das ist Lebensfreude auf vier Pfoten.

Die Galgohündin steckt voller Energie und guter Laune, sie ist eine fröhliche und aufgeschlossene Begleiterin, die Menschen – ob groß oder klein – mit Interesse und Freundlichkeit begegnet. Sie liebt Bewegung, genießt Spaziergänge und geht dabei entspannt und sicher an der Leine.

Wenn sie eine vertraute Person sieht, gibt es für sie kein Halten mehr: Sie springt vor Freude und kommt sofort angerannt, um sich ihre Streicheleinheiten abzuholen. Aufmerksamkeit und Zuwendung sind ihr sehr wichtig und sie schätzt es, auch wenn ein Mensch mit ihr spricht und ihr etwas erzählt.

Auch mit Kindern zeigt sich Darjana aufgeschlossen und freundlich. Sie ist ein Hund, der dringend ein Zuhause braucht, in dem sie sich entfalten und entwickeln darf. Sie möchte dabei sein, ihren Menschen begleiten, spielen, rennen, etwas entdecken.

Sie mag es mit anderen Hunden zu sein, ist gesellig und einem Spiel niemals abgeneigt.

Zuhause

Ihr Zuhause findet Darjana bei einfühlsamen Menschen, die Freude an Bewegung haben und sich eine aktive, neugierige Begleiterin wünschen. Sie liebt es, dabei zu sein, die Welt zu erkunden und das am liebsten mit Menschen, die ihre Lebensfreude teilen und sie geduldig an einen ganz neuen Lebensabschnitt heranführen.

Gesundheit

Keine Besonderheiten

Katzen

Eine erste Begegnung verlief problemlos.
Darjana war interessiert, fröhlich und hat die Katzen beobachtet.
Die Katzen waren vorsichtig, weil Darjana sich so munter verhielt.

Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.

Bilder von Darjana

Darjanas PatInnen

Darjana wird unterstützt durch ihre Patinnen:

Claudia R. und Verena K.

Sie fühlen sich angesprochen

und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch, um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption

Ihre Anfrage ist der erste Schritt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.

Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.

Darauf folgt ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können. Wir besprechen gemeinsam den Ablauf einer Adoption und klären alle offenen Punkte.

Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso. 

Verhalten

Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.

Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht. Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Im Tierheim haben wir die Möglichkeit, das Verhalten der Hunde zu beobachten und einzuschätzen:

  • Ist er verspielt oder eher zurückhaltend ?
  • Gesellig oder ein Einzelgänger ?
  • Sozial im Umgang mit seinen Artgenossen ?
  • Ein ruhiger Typ oder voller Energie ?

Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine passende Vermittlung – denn am Ende zählt vor allem, dass Mensch und Hund gut zusammenpassen.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft und wurden negativ auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten getestet. Zudem sind sie kastriert. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und bei einem längeren Aufenthalt im Tierheim selbstverständlich nachgeimpft und erneut getestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.