Nayo (Galgorüde)

Nayo

Galgo
Geschlecht: (m) kastriert
Farbe: gestromt
Geb.: ~ 01.02.2018
Schulterhöhe: 70 cm

Vorgeschichte

Der junge Galgo wurde von aufmerksamen Anwohnern entdeckt – hungrig, verängstigt und mit einem Strick und einer Kette um den Hals. Offensichtlich war ihm die Flucht aus einer miserablen Haltung gelungen.

Das Einfangen gestaltete sich schwierig, da er immer wieder davonlief. Doch mit Geduld und Erfahrung gelang es den Tierschützern schließlich, sein Vertrauen zu gewinnen, ihn zu sichern und ins Tierheim zu bringen. Nun hat er die Chance auf einen Neuanfang.

Nayo: ein Herzenshund im wahrsten Sinn...

 

Nayo ist ein freundlicher, verspielter und anhänglicher Hund, der sich gut mit seinen Artgenossen versteht. Er liebt es, in der Nähe seiner Betreuerinnen zu sein, genießt Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten und zeigt sich stets gut gelaunt. Er ist sensibel und aufmerksam.

Fremden gegenüber ist er anfangs vorsichtig und unsicher. Neue Geräusche und unerwartete Situationen bringen ihn durcheinander, er wartet ab, beobachtet aufmerksam und lernt schnell.

An der Leine läuft er bereits gut und liebt Spaziergänge, bei denen er seinem Menschen gegenüber aufmerksam ist. Im Tierheim bleibt leider für längere Spaziergänge zu wenig Zeit.
Er spielt gern, ist fröhlich und neugierig – manchmal ein wenig schüchtern, aber mit Geduld und Verständnis wird er immer sicherer.

Ein Zuhause für Nayo – eine gute Balance zwischen Ruhe und Bewegung

 

Nayo sucht ein Zuhause bei Menschen, die ihm ein liebevolles und verständnisvolles Umfeld bieten. Ideal wären ruhige, einfühlsame Menschen, die bereit sind, Nayo mit seinen gesundheitlichen Bedürfnissen zu begleiten und ihm Sicherheit zu geben.

Normale Spaziergänge sind für ihn möglich, intensive sportliche Aktivitäten sollten jedoch vermieden werden. Ein Zuhause ohne stressige Umgebungen und mit einem festen Rhythmus würde ihm gut tun.

Wer Nayo ein Zuhause bietet, schenkt ihm nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern bekommt wahrlich einen Herzenshund.

Gesundheit

Nayo wird, wie alle unsere Schützlinge, regelmäßig untersucht. Vor einigen Monaten stellte der Tierarzt bei einer Routineuntersuchungen ein Herzgeräusch fest. Die anschließende Echokardiographie ergab eine Erkrankung der Mitralklappe. Nayo geht es gut, er bekommt nun Herztabletten. Diese sind lebenslang notwendig, ebenso wie regelmäßige Kontrollen. Übermäßige Belastung sollte vermieden werden, aber normale Spaziergänge sind weiterhin möglich.

Tierschutz bedeutet für uns auch, ehrlich über gesundheitliche Diagnosen zu informieren. Hunde unter unserem Schutz werden regelmässig untersucht und da bleibt es nicht aus, dass der Tierarzt etwas sieht, was manchmal therapiebedürftig ist.

Schrecken wir dadurch potentielle Adoptanten ab ? Ja !
Ist es trotzdem richtig ehrlich zu sein ? Ja !
Wer einem Tier nur deshalb keine Chance gibt, weil es nicht zu 100% fit ist, ist ohnehin nicht der richtige Adoptant.

Katzen

Bei einer ersten Katzenbegegnung zeigte er wenig Interesse.

Wir prüfen die Katzenverträglichkeit unserer Schützlinge im Rahmen unserer Möglichkeiten. Eine endgültige Einschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich. Das liegt zum einen daran, dass die Situation in einem Tierheim eine andere ist als im späteren Zuhause und zum anderen entwickelt sich ein Hund. Vielleicht ist er anfangs noch verunsichert und entwickelt mehr Selbstbewusstsein mit zunehmendem Vertrauen. Wenn Sie sich für einen Hund interessieren und eine (mehrere) Katzen haben, dann sollten Sie über die nötige Geduld und Erfahrung verfügen, um Hund und Katze behutsam zusammenführen.

Bilder von Nayo

Nayos Patinnnen

Nayo wird unterstützt durch seine Patinnen:

Edith H. und Claudia W.

Sie fühlen sich angesprochen

und können sich vorstellen, diesem Hund ein Zuhause zu geben ?

 

Sie sind geduldig und bereit, einem Hund Zeit zu lassen.
Dann könnte dieser Vierbeiner genau der richtige Gefährte sein.
Kicken Sie jetzt auf Adoptionsanfrage, wir senden gern unseren Fragebogen und freuen uns anschließend auf ein Gespräch, um gemeinsam den Weg zur Adoption zu besprechen.

Adoptionsablauf

 

✍️ Der erste Schritt zur Adoption

Ihre Anfrage ist der erste Schritt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ausschließlich schriftliche Anfragen beantworten.

Nach Eingang Ihrer Anfrage senden wir Ihnen unseren Fragebogen zu.

Darauf folgt ein ausführliches Videotelefonat, in dem Sie uns alles fragen können. Wir besprechen gemeinsam den Ablauf einer Adoption und klären alle offenen Punkte.

Dieser Austausch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – schließlich möchten Sie wissen, wer wir sind, und uns geht es genauso. 

Verhalten

Die Informationen zu unseren Hunden – einschließlich Bilder, Größe, Alter und weitere Daten – halten wir stets aktuell. Alle Angaben basieren auf bestem Wissen und tierärztlicher Einschätzung.

Bitte bedenken Sie, dass sich ein Hund im Tierheim oft anders verhält als in einem Privathaushalt. Manche sind dort ruhiger, andere nervös oder ängstlich. Viele haben eine schwere Zeit hinter sich – sei es auf der Straße oder beim Jäger. In einem Tierheim mit 100 oder 200 Hunden gelten andere „Spielregeln“ als in einem sicheren Zuhause mit einer festen Bezugsperson.

Wir beschreiben das Verhalten, das der Hund jetzt im Tierheim zeigt. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen sich mit viel Engagement für die Tiere ein, doch oft fehlt die Zeit, jedem Hund die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er eigentlich bräuchte.

Rasseanteile

Fragen nach Rassenanteilen können wir nur bedingt beantworten – manchmal sind sie offensichtlich, oft jedoch nicht. Viel wichtiger als die Optik ist aus unserer Sicht der Charakter des Hundes und hoffentlich auch für Sie.

Im Tierheim haben wir die Möglichkeit, das Verhalten der Hunde zu beobachten und einzuschätzen:

  • Ist er verspielt oder eher zurückhaltend ?
  • Gesellig oder ein Einzelgänger ?
  • Sozial im Umgang mit seinen Artgenossen ?
  • Ein ruhiger Typ oder voller Energie ?

Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine passende Vermittlung – denn am Ende zählt vor allem, dass Mensch und Hund gut zusammenpassen.

Gesundheit

Alle vorgestellten Hunde sind entwurmt, gechipt, geimpft und wurden negativ auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten getestet. Zudem sind sie kastriert. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und bei einem längeren Aufenthalt im Tierheim selbstverständlich nachgeimpft und erneut getestet.

Adoptionsvertrag & Kosten

Bitte lesen Sie dazu unsere Adoptionsinformationen

Futter, Versorgung, Tierarzt: nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen.